Rustikal, schroff, wild und natürlich - diese Eigenschaften haben wir in Geschmack verwandelt und in unser Brot gepackt.

Michael UllnerBäckermeister

Unsere Brote

Nordhang

Rustikal, schroff, wild und natürlich – Wir haben uns bemüht diese Eigenschaften in Geschmack zu verwandeln und haben sie ins Brot gepackt.
Ein Brot dass eine sehr spezielle Form aufweist. Das Dreieck versinnbildlicht einen Berg. Die Nordseite ist mit Schnee bedeckt.

Das Nordhangbrot ist ein reines Roggenbrot aus Roggenschrot, Vollkornmehl und Roggenmehl. Eine Handvoll Sonnenblumenkerne, Natursalz und eine angemessen Versäuerung des Roggenmehles runden Geschmack ab.

Österreichische Brotansprache

Aussehen:

Porengröße mittel, flauschig, helles Olivbraun, Sichtbare Zutaten: Sonnenblumen

Geruch:

Süßlich, mehlig, Röstaromen, würzig, nussig

Geschmack:

Süß, frisch-grün-herb, Getreide, nußig, Röstnote

Textur:

saftig, körnig, al dente, knusprig, kompakt

Verwendbarkeit:

gut bestreichbar, gut belegbar, gut schneidbar

Hausbrot

Das Hausbrot ist ein Roggenmischbrot mit glatter Kruste. Versäuerung durch 3-Stufen-Führung. Natursalz und klassische Brotgewürze runden den Geschmack ab. Das Umbacken bei der Hälfe der Backzeit bringt eine ausgeprägte Kruste und längere Haltbarkeit des Brotes

Österreichische Brotansprache

Aussehen:

kuchenporig, karamellfarben, sichtbare Zutaten: Gewürze

Geruch:

Milchsäure, mostig, Röstaromen, würzig, nussig

Geschmack:

Milchsäure, malzig, säuerlich, würzig

Textur:

saftig, elastisch, kompakt

Verwendbarkeit:

gut bestreichbar, gut belegbar, gut schneidbar

Almtalerbrot

Klassisch und ganz traditionell – unser Almtalerbrot mit glatter jedoch leicht aufgerissener Krust. Natursalze und typische Brotgewürze runden den Geschmack ab. Das Umbacken bei der Hälfe der Backzeit bringt eine ausgeprägte Kruste und eine längere Haltbarkeit des Brotes.

Geteilter Wecken

Enthält Weizenmehl, Wasser, Salz und ein wenig Hefe. Um die typische Form zu erhalten wird jedes Stück von Hand geformt. Innen ist der Wecken sehr flaumig und außen leicht dünnkrustig. Das handgeformte Brot lasst sich sehr leicht abreißen und ist speziell für unterwegs ein Hit.

Bauernbrot

Das Bauernbrot ist ein Roggenmischbrot mit bemehlter Kruste. Versäuerung durch 3-Stufen-Führung. Natursalz und klassische Brotgewürze runden den Geschmack ab. Das Umbacken bei der Hälfe der Backzeit bringt eine ausgeprägte Kruste und längere Haltbarkeit des Brotes

Österreichische Brotansprache

Aussehen:

kuchenporig, karamellfarben, sichtbare Zutaten: Gewürze

Geruch:

Milchsäure, mostig, Röstaromen, würzig, nussig

Geschmack:

Milchsäure, malzig, säuerlich, würzig

Textur:

saftig, elastisch, kompakt

Verwendbarkeit:

gut bestreichbar, gut belegbar, gut schneidbar

Sauerteig- strutzen

Der Sauerteigstrutzen ist ein Roggenmischbrot mit stark aufgerissener Kruste. Versäuerung durch 3-Stufen-Führung. Natursalz und klassische Brotgewürze runden den Geschmack ab. Die aufgerissene Kruste erreichen wir durch einschneiden und backen ohne Schwaden bei offenem Zug. Das Umbacken bei der Hälfe der Backzeit bringt eine ausgeprägte Kruste und längere Haltbarkeit des Brotes.

Österreichische Brotansprache

Aussehen:

kuchenporig, karamellfarben, sichtbare Zutaten: Gewürze

Geruch:

Milchsäure, mostig, Röstaromen, würzig, nussig

Geschmack:

Milchsäure, malzig, säuerlich, würzig

Textur:

saftig, elastisch, kompakt

Verwendbarkeit:

gut bestreichbar, gut belegbar, gut schneidbar

Unser Gebäck

Zwieballen

Der Zwieballen ist ein sehr regionales Erzeugnis. Es handelt sich dabei um ein doppeltes Kleingebäck das mit Absicht etwas schwerer gehalten ist als die Normgröße. Er besteht aus versäuertem Roggenmehl, Weizenmehl, Kümmel und die üblichen Backzutaten. Die Kruste wir vor dem Backen längs eingeschnitten und mit Salz bestreut. Perfekt zur Jause. Mit Speck und Käse ein Genuss!

Jagaspitz

Der Jagaspitz hat seinen Namen von einer Skiabfahrt am Kasberg. Er ist ein dunkles Korngebäck in länglich gewickelter Form. Es besteht aus einer Körnermischung, Roggenmalz, Brotgewürz, verschiedene Roggenmehlen, Schroten, Malzmehl und natürlich Weizenmehl. Die Kruste ist leicht bemehlt und eingeschnitten. Die rustikale-dunkle Farbe erhält er vom Roggenmalzmehl, das außerdem einen angenehmen Geschmack bringt.

Almtalerspitz

Der Almtalerspitz ist ein dunkles Korngebäck in länglich gewickelter Form. Er besteht aus einer Körnermischung, Weizensauer, Brotgewürz, verschiedenen Roggenmehlen und Schrote, Malzmehl und natürlich Weizenmehl. Die Kruste ist mit einer Körnermischung bestreut und mehrmals eingeschnitten. Der Roggenmalzanteil ist bewusst niedrig gehalten um ein helles Ergebnis zu erzielen.
Passt zum Frühstück wie auch zur Jause.

Zwieballen Weckerl

Das Zwieballen-Weckerl ist ein sehr regionales Erzeugnis. Es besteht aus versäuertem Roggenmehl, Weizenmehl, Kümmel und die üblichen Backzutaten. Die Kruste wird vor dem Backen längs eingeschnitten und mit Salz bestreut. Perfekt zur Jause. Mit Speck und Käse ein Genuss!

Salzstangerl

Unser Salzstangerl ist innen flaumig und außen dünnkrustig. Den Geschmack verdankt das Stangerl der besonderen Kümmelkorn- und Salzmischung. Das würzige Gebäck eignet sich hervorragend für die Pause oder für ausgiebige Wanderungen im Almtal.

Handsemmerl

Unsere Handsemmerl werden täglich von Hand firsch zubereitet und jedes Stück ist ein echtes Almtaler Unikat. Unser Rezept dafür haben wir auch nie verändert, da wir in unserer eigenen Mühle die Grundzutat noch selber mahlen.

Unser Feingebäck

Marillenspitz

Nussschnecke

Topfengolatsche

Krapfen

Briochezopf

Buchteln

Unser Knabbergebäck

Knäckebrot